Im Gespräch mit Prof. Dr. Burkhardt Funk und Johannes van Deest vom Projekt „DATAx“
DATAx ist ein neues Lehrformat der Leuphana zur Data Literacy
Education. Es wurde schrittweise eingeführt und will zukünftig alle
Studierende befähigen, Zusammenhänge aus Daten zu analysieren und
verantwortungsvoll zu hinterfragen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen
dabei auf Programmierung, Datenanalyse sowie rechtlichen und ethischen
Rahmenbedingungen. Wir sprechen mit Projektleiter Prof. Dr. Burkhardt
Funk und Koordinator Johannes van Deest über die bisherigen Erfolge und
Herausforderungen und hören einen ersten Erfahrungsbericht. Weitere Episoden, Podcasts und Artikel zum Thema Innovation auf
Mezzanin – Das Magazin.
Im Gespräch mit Verena Meyer vom Projekt „Sandbox Innovation Process“
Ansätze für Innovationen gibt es viele. Anbieter für Trainings und Methoden ebenfalls. Häufig greifen diese Ansätze aber zu kurz: der Hauptgrund warum Innovationsmethoden in Organisationen nicht sinnvoll umgesetzt werden ist die Organisationskultur. Erst wenn in der Organisationskultur ein Umdenken stattfindet, kann die Innovationskraft einer Organisation langfristig gesteigert werden. Damit dieser Wandel möglich wird, ist ein längerer Prozess notwendig, der dieses Umdenken schult. Deshalb haben wir den Sandbox-Innovationsprozess entwickelt.
Das Projekt „Digital Entrepeneurship: Regionales Unternehmertun in der
digitalen Ökonomie“ bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen mit dem
Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Transformation –
vor allem im Hinblick auf den digitalen Wandel – zu stärken und
nachhaltig innovationsfähig zu machen. Gefördert durch den Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung und das Land Niedersachsen arbeiten zu
diesem Zweck Forschende der Leuphana mit Unternehmen in der Region
Lüneburg zusammen, um diese mit ihrer jeweiligen Forschungsperspektive
zu unterstützen. Wir haben mit dem Doktoranden Hannes Petrowsky und
einem der drei Gründer der sozialen Müslirösterei HEYHO gesprochen, um
einen genaueren Einblick in diese Kooperation zu bekommen.
©Foto:
Kai-Hendrik
Schröder
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}